Sprung zum Inhalt


:-Morchella crassipes Previous | Next >

: - Morchella crassipes

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Vent.) Pers.

Synonyme:

Morchella esculenta var. crassipes (Vent.) M.M. Moser 1983
Morchella esculenta var. crassipes (Vent.) Kreisel 1984
Morchella esculenta var. crassipes (Vent.) Bresinsky & Stangl 1962
Phallus crassipes Vent. 1797
Morchella crassipes (Vent.) Pers. 1801

Synonyme:
Mitrophora hybrida var. crassipes (Vent.) Boud.
Mitrophora semilibera f. crassipes (Vent.)
Morchella crassipes var. crispa (Krombh.) Krombh.
Morchella crispa Krombh.
Morchella deliciosa var. crispa (Krombh.) Rabenh.
Morchella esculenta var. crassipes (Vent.) Bresinsky & Stangl
Morchella esculenta var. crassipes (Vent.) Fr.
Morchella esculenta var. crassipes (Vent.) Kreisel
Morchella hybrida var. crassipes (Vent.) Boud.
Phalloboletus crassipes (Vent.) Kuntze
Phallus crassipes Vent.


Fruchtkörper: Fruchtkörper aufrecht, mit kegelförmigem, zugespitztem, von unregelmässigen, wellenförmigen Rippen in vielgestaltige, tief im Grunde gefaltete, bis 1 cm breite Felder geteiltem, etwa 8 cm breitem und hohem Hut und brauner Fruchtschicht.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: Stiel glatt, oben schmäler, am Grunde aufgetrieben und grubig, fast fleischfarbig, weisskörnig bestreut, hohl, 10—12 cm lang, unten 6—7 cm breit.

Vorkommen: In schattigen Bergwäldern.

Sporen: Schläuche zylindrisch, sehr lang, etwa 18 µm breit, achtsporig. Sporen ellipsoidisch, abgerundet, glatt, einzellig, schwach gelblich, 25—27 µm lang, 12—14 µm breit, einreihig liegend. Paraphysen fadenförmig, oben etwas verbreitert, farblos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 25.00 - 27.00 x Breite: 12.00 - 14.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: