Olivbraune Stielzunge - Microglossum olivaceum
Englisch: Olive Earthtongue

Autor: (Pers.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Olivbraune Erdzunge
Orangerote Stielzunge
Synonyme:
Mitrula olivacea (Pers.) Sacc. 1889
Geoglossum olivaceum Pers. 1796
Microglossum fuscorubens Boud.
Microglossum olivaceum (Pers.) Gillet 1879
Leptoglossum olivaceum (Pers.) W. Phillips 1887
Leptoglossum olivaceum (Pers.) W.Phillips
Microglossum olivaceum var. fuscorubens (Boud.) Anon.
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig oder büschelig, einfach, aufrecht, glatt, fleischig, mit keulenförmiger oder spateiförmiger, zusammengedrückter, olivengrüner, 3—4 cm hoher, bis 5 mm breiter, ohne besonders deutlichen Absatz in den kürzeren, runden oder zusammengedrückten, etwa 3 mm breiten, gelbbräunlichen, oft etwas gefurchten Stiel übergehender Fruchtkeule, trocken schwärzlich.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Waldboden.
Sporen: Schläuche zylindrischkeulig, oben abgerundet, 70—90 µm lang, 9—10 jU breit, achtsporig. Sporen länglich- eUipsoidisch, stumpf, gerade oder schwach gebogen, einzellig, farblos, 12—15 µm lang, 5—6 µm breit, zweireihig liegend. Paraphysen fadenförmig, 1,5 µm , oben manchmal bis 5 µm breit, grünlichgelb, ein Epithecium bildend. Jod bläut den Schlauchporus.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|