Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Paxillaceae > Melanogaster > Kupferfarbene Schleimtrüffel
Kupferfarbene Schleimtrüffel - Melanogaster tuberiformis
Autor: Corda
Trivialnamen Deutsch:
Kupferbraune Schleimtrüffel
Synonyme:
Hyperrhiza tuberiformis (Corda) Kuntze 1898
Melanogaster tuberiformis Corda 1831
Fruchtkörper: Fruchtkörper rundlich-knollenförmig, oft etwas unregelmässig, bis 8 cm im Durchmesser, kupferbraun, am Grunde gefaltet und mit verästelten, glänzend schwarzen Mycelsträngen versehen. Peridie lederartig-fleischig, fast glatt, glanzlos, fest mit der Gleba verwachsen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse: Gleba gallertartig, schwarz, aus unregelmässigen, meist etwas rundlichen Zellen mit gelblichen Wänden bestehend.
Basis, Ständer:
Vorkommen: In Fichten- und gemischten Wäldern.
Sporen: Gleba gallertartig, schwarz, aus unregelmässigen, meist etwas rundlichen Zellen mit gelblichen Wänden bestehend. Sporen schwarz, ellipsoidischverkehrt- eiförmig, nach unten kurz und schwach verjüngt, 9—12 µm lang, 6-6,5 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971