Sprung zum Inhalt


Next >

: - Splanchnonema argus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Berk. & Broome) Kuntze

Synonyme:
Hendersonia polycystis Berk. & Broome
Massaria argus (Berk. & Broome) Fresen. 1832
Myxocyclus polycystis (Berk. & Broome) Sacc. 1908
Sphaeria argus Berk. & Broome 1852
Stegonsporium muricatum Bonord. 1851
Stegonsporium polycystis (Berk. & Broome) Arx 1981

Synonyme:
Hendersonia polycystis Berk. & Broome
Massaria argus (Berk. & Broome) Fresen.
Massaria argus (Berk. & Broome) Tul. & C.Tul.
Massaria argus Berk. & Broome
Massaria niessleana Rehm
Myxocyclus confluens Riess
Myxocyclus polycystis (Berk. & Broome) Sacc.
Sphaeria argus Berk. & Broome
Splanchnonema niessliana (Rehm) Kuntze
Stegonsporium muricatum Bonord.
Stegonsporium polycystis (Berk. & Broome) Arx


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, auf der Rindensubstanz aufsitzend, vom Peridium bedeckt, niedergedrückt, kugelig, 0,6—0,8 mm breit, mit kurzer, warzenförmiger Mündung. Peridium schwarz, dick, brüchig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Birkenzweigen.

Sporen: Fruchtkörper gesellig, auf der Rindensubstanz aufsitzend, vom Peridium bedeckt, niedergedrückt, kugelig, 0,6—0,8 mm breit, mit kurzer, warzenförmiger Mündung. Peridium schwarz, dick, brüchig. Schläuche zylindrisch-keulenförmig, kurz gestielt, 170—220 µm lang, 30—40 \x breit, achtsporig. Sporen zweireihig, ellipsoidischspindelförmig, 46—60^ lang, 15—20 µm breit, in der Mitte eingeschnürt, an den Enden stumpf, mit fünf oder sechs Querscheidewänden; Membran gelbbraun, mit Gallerthülle. Konidien länglich-ellipsoidisch oder keulenförmig, 34—48 \x lang, 11—14 ,u breit, olivbraun, mit meist vier bis fünf schwachen Querscheidewänden, am Scheitel mit halbkugeligen Wärzchen, in kugeligen, niedergedrückten Früchten, mit lockerem, undeutlichem, schwarzem Peridium.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 46.00 - 60.00 x Breite: 15.00 - 20.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: