Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Polyporaceae > Fomes > Bitterer Lärchen-Baumschwamm

Bitterer Lärchen-Baumschwamm-Laricifomes officinalis Previous | Next >

Bitterer Lärchen-Baumschwamm - Laricifomes officinalis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Bitterer Lärchen-Baumschwamm-Laricifomes officinalis
Bild © (1)

Autor: (Vill.) Kotl. & Pouzar 1957

Trivialnamen Deutsch:
Fomitopsis officinalis
Lärchenschwamm

Synonyme:
Agaricum officinale (Vill.) Donk 1971
Boletus agaricum Pollini 1824
Boletus laricis F. Rubel 1778
Boletus officinalis (Vill.) Batsch 1783
Boletus officinalis Vill. 1789
Boletus purgans J.F. Gmel. 1792
Cladomeris officinalis (Vill.) Quél. 1886
Fomes fuscatus Lázaro Ibiza 1916
Fomes officinalis (Vill.) Bres. 1931
Fomitopsis officinalis (Vill.) Bondartsev & Singer 1941
Piptoporus officinalis (Vill.) P. Karst. 1882
Polyporus officinalis (Vill.) Fr. 1821
Ungulina officinalis (Vill.) Pat. 1900

Agaricus laricis (F.Rubel) Lamarck
Agaricus purgans (J.F.Gmel.) Paulet
Boletus laricis F.Rubel
Boletus officinalis (Rubel) Batsch
Boletus purgans J.F.Gmel.
Fomes laricis (F.Rubel) Murrill
Laricifomes officinalis (Vill.) Kotl. & Pouzar
Leptoporus officinalis (Vill.) Quél.
Leptoporus sulphureus var. officinalis (Villars) Quél.
Piptoporus officinalis (Vill.) P.Karst.
Placodes officinalis (Vill.) Ricken
Polyporus laricis (F.Rubel) Delle Chiaje
Polyporus laricis (F.Rubel) Duby


Fruchtkörper: Hut hufförmig, dick, höckerig, korkig-fleischig, frisch weich, aber zähe, trocken schwammartig, zerreiblicb, mit gelben und braunen Zonen und konzentrischen Furchen, kahl, gelblichweiss, mit harter rissiger Rinde. Poren zart, kurz, gelblich, im Alter bräunlich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Lärchen


Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
Wurde früher als Mittel gegen Würmer, Gelbsucht, Wassersucht und gegen Mittel gegen zu viel Schweiß genutzt.

Geschmack: äüßerst bitter.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) John W. Schwandt, USDA Forest Service, Bugwood.org
Bild 2 © (2) John W. Schwandt, USDA Forest Service, Bugwood.org

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: