Meeresstrand-Risspilz - Inocybe impexa
Autor: (Lasch) Kuyper
Trivialnamen Deutsch:
Meeresstrand-Risspilz
Synonyme:
Agaricus impexus Lasch 1829
Agaricus lacerus var. maritimus (Fr.) Fr.
Agaricus maritimus Fr. 1818
Astrosporina maritima (P. Karst.) Rea 1922
Astrosporina maritima (P.Karst.) Rea
Inocybe halophila A.A. Pearson, NCL p.p
Inocybe lacera var. maritima (Fr.) Bon 1984
Inocybe lacera var. maritima (P.Karst.) Bon
Inocybe maritima P. Karst. 1879
Inocybe maritima P.Karst.
Hut: jung gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf, flockig-faserig, etwas schuppig, hygrophan, umbrabraun, dann grau werdend.
Lamellen: angewachsen, bauchig, breit, ziemlich entfernt stehend, jung graubräunlich, dann rostfarbig.
Fleisch:
Stiel: voll, wie der Hut gefärbt, ebenfalls flockig-faserig, Spitze nicht bereift.
Vorkommen: Im Dünensand, an der Meeresküste, im sandigen Nadelwald.
Speisewert:
giftig
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cmStiellänge: 2.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.70 cm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen




