Sprung zum Inhalt


Meeresstrand-Risspilz-Inocybe impexa Previous | Next >

Meeresstrand-Risspilz - Inocybe impexa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Lasch) Kuyper

Trivialnamen Deutsch:
Meeresstrand-Risspilz

Synonyme:
Agaricus impexus Lasch 1829
Agaricus lacerus var. maritimus (Fr.) Fr.
Agaricus maritimus Fr. 1818
Astrosporina maritima (P. Karst.) Rea 1922
Astrosporina maritima (P.Karst.) Rea
Inocybe halophila A.A. Pearson, NCL p.p
Inocybe lacera var. maritima (Fr.) Bon 1984
Inocybe lacera var. maritima (P.Karst.) Bon
Inocybe maritima P. Karst. 1879
Inocybe maritima P.Karst.


Hut: jung gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf, flockig-faserig, etwas schuppig, hygrophan, umbrabraun, dann grau werdend.

Lamellen: angewachsen, bauchig, breit, ziemlich entfernt stehend, jung graubräunlich, dann rostfarbig.

Fleisch:

Stiel: voll, wie der Hut gefärbt, ebenfalls flockig-faserig, Spitze nicht bereift.

Vorkommen: Im Dünensand, an der Meeresküste, im sandigen Nadelwald.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

giftig


Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cm
Stiellänge: 2.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.70 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 5.00 cm
Dicke: 0.40 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
matt faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald in Sträuchern und Gebüsch auf Erde