Unschöner Risspilz - Inocybe corydalina var. erinaceomorpha

Bild © (1)
Autor: (Stangl & J. Veselský) Kuyper 1985
Trivialnamen Deutsch:
Unschöner Risspilz
Synonyme:
Agaricus erinaceus Pers.
Agaricus scaber Fr.
Agaricus scaber O.F.Müll.
Agaricus scabra O.F.Müll.
Inocybe cordalina var. erinaceomorpha (Stangl & J. Veselský) Kuyper 1985
Inocybe corydalina var. erinaceomorpha (Stangl & J.Veselský) Kuyper
Inocybe erinaceomorpha Stangl & J. Veselský 1979
Inocybe pyriodora var. scabra Kühner 1953
Inocybe scaber
Inocybe scabra (O.F.Müll.) Gillet
Inocybe scabra (O.F.Müll.) P.Kumm.
Inocybe scabra (O.F.Müll.) Quél.
Inocybe scabra Moser
Inocybe scabra var. scabra
Hut: jung kegelig gewölbt, später flach und breit gebuckelt, blass graubraun mit graubraunen, fast dachziegelartig geschichteten faserigen Schuppen, Rand jung mit weisser wolliger Cortina behangen, im Alter oft längsrissig, alt oft ganz enthäutet und fetzig zerrissen.
Lamellen: blass bräunlich, später sehr dunkel, fast schwarz, gedrängt, breit, bauchig, ausgebuchtet angewachsen.
Fleisch: blass, unveränderlich
Stiel: blass bis rotbräunlich, dick, zylindrisch, voll.
Vorkommen: in Buchenwäldern, gern an Wegen.
Geruch: schwach birnenartig
Geschmack: angenehm, mild
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 8.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 7.00 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.50 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 7.00 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:





Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen




