Schönsporiger Risspilz - Inocybe calospora
Autor: Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Schönsporiger Risspilz
Synonyme:
Agaricus calosporus (Quél.) G.Winter
Agaricus gaillardii (Gillet) Pat.
Astrosporina calospora (Quél.) E. Horak 1981
Astrosporina calospora (Quél.) E.Horak
Astrosporina calospora (Quél.) Rea
Astrosporina gaillardii (Gillet) Rea 1922
Clypeus calosporus (Quél.) Fayod
Inocybe calospora f. minor Kobayasi
Inocybe calospora var. gaillardii (Gillet) R. Heim 1931
Inocybe calospora var. gaillardii (Gillet) R.Heim
Inocybe calospora var. odorata Gminder
Inocybe echinospra Egeland
Inocybe gaillardii Gillet 1883
Inocybe petiginosa var. gaillardii (Gillet) Quél.
Inocybe sublimbata (Fr.) Quél.
Inocybella calospora (Quél.) Zerova 1974
Inocybella calospora (Quél.) Zerova 1979
Hut: jung kegelig-glockenförmig, später ausgebreitet und gebuckelt, rotbraun oder gelblich, jung zottig-faserig, später mit gleichfarbigen, angedrückten Schuppen bedeckt, Rand faserig, weisslich, trocken.
Lamellen: gedrängt, jung blass zinimetbraun , dann gelbbraun, mit weiss bereifter Schneide, bauchig, frei.
Fleisch:
Stiel: voll, rötlich bläulich, kahl, Spitze weiss bereift , schwach knollig.
Vorkommen: überwiegend im Laubwald.
Sporen: Sporenpulver rostbräunlich. Sporen stachelig.
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 5.00 cmStiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 7.00 - 10.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Hutrand:
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
bei oder auf Mosen, Torfmoosen
Previous