Home > Ascomycota > Sordariomycetes > Xylariales > Xylariaceae > Annulohypoxylon > Gewundene Kohlenbeere
Gewundene Kohlenbeere - Annulohypoxylon serpens
Autor: (Pers.) Gray 1821
Trivialnamen Deutsch:
Gewundene Kohlenbeere
Synonyme:
Gamosphaera serpens (Pers.) Dumort. 1822
Geniculosporium serpens Chesters & Greenh. 1964
Hypoxylon serpens (Pers.) Fr. 1835
Nemania serpens (Pers.) Gray 1821
Sphaeria mammiformis Hoffm. 1787
Sphaeria serpens Pers. 1796
Sphaeria serpens var. serpens Pers. 1796
Sphaeria undulata Schumach. 1803
Fruchtkörper: Stroma flach ausgebreitet, gewöhnlich in langen und schmalen Krusten, oft aber auch kürzer, fleckenförmig, meist zusammenfliessend, oberflächlich aufsitzend, anfangs graubraun, später schwarz, glatt. Fruchtkörper eingesenkt, kugelig, sehr dicht stehend, mit schwach vorgewölbtem Scheitel und warzenförmigen Mündungen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf morschem Holz, besonders von Weiden.
Sporen: Schläuche zylindrisch, lang gestielt, sporenführender Teil 75 bis 100 µm lang, 6—8 µm breit, achtsporig. Sporen einreihig, lang ellipsoidisch, 12—16 µm lang, 5—6 µm breit, einseitig abgeflacht; Membran schwarzbraun. Konidienlager aschgrau. Konidien eiförmig oder fast kugelig, etwa 4 µm lang, 3 µm breit.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971