Sprung zum Inhalt


Next >

: Pustelpilz - Hyponectria buxi

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Alb. & Schwein.) Sacc.

Synonyme:
Guignardia buxi (Fuckel) Lindau 1938
Laestadia buxi (Fuckel) Sacc. 1883
Metadiplodia buxi (DC.) Zambett. 1955
Ocellariella buxi (Capron ex Cooke) Petr. 1947
Sphaerella buxi Fuckel 1870
Sphaeria atrovirens var. buxi (DC.) Berk.
Sphaeria buxi DC. 1815
Trochila buxi Capron 1871

Synonyme:
Carlia buxi (Sacc.) Kuntze
Dothiorella candollei (Berk. & Broome) Petr.
Guignardia buxi (Sacc.) Lindau
Laestadia buxi Sacc.
Ludwigiella candollei (Berk. & Broome) Petr.
Macrophoma candollei (Berk. & Broome) Berl. & Voglino
Macrophoma candollei f. ramosa Urries
Metadiplodia buxi (Alb. & Schwein.) Zambett.
Ocellariella buxi (Capron) Petr.
Phoma candollei (Berk. & Broome) Sacc.
Phoma candollei Berk. & Broome
Sphaerella buxi (Alb. & Schwein.) Quél.
Sphaerella buxi Fuckel
Sphaeria atrovirens var. buxi Alb. & Schwein.
Sphaeria buxi (Alb. & Schwein.) DC.
Sphaeria buxi Desm.
Sphaeropsis candollei Berk. & Broome
Trochila buxi Capron
Trochila buxi Capron ex Cooke


Fruchtkörper: Perithecien dicht und gleichmässig über die ganze Blattunterseite zerstreut, klein, ins Blattgewebe eingesenkt, niedergedrückt -kugelig, trocken eingesunken, schwärzlich, mit Porus am Scheitel.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen Blättern von Buxus sempervirens (Gewöhnliche Buchsbaum).

Sporen: Schläuche länglichzylindrisch, kurz gestielt, achtsporig, 50—66 µm lang, 10 µm dick. Sporen undeutlich zweireihig, länglich oder länglich- spindelförmig, einzellig, an beiden Enden schwach verjüngt, farblos, 14—17 µm lang, 4,5—5 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 17.00 x Breite: 4.50 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: