Sprung zum Inhalt


Next >

Tonfarbener Rindenpilz - Hyphoderma argillaceum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Bres.) Donk 1957

Trivialnamen Deutsch:
Tonfarbener Rindenpilz

Synonyme:
Corticium argillaceum Bres. 1898
Gloeocystidium argillaceum (Bres.) Höhn. & Litsch. 1907
Gloeocystidium pallidum subsp. argillaceum (Bres.) Bourdot & Galzin 1913
Hyphoderma argillaceum (Bres.) Donk
Hyphoderma reticulatum (Wakef.) Donk 1957
Hyphodontia argillaceum
Incrustoporia carneola (Bres.) Ryvarden 1972
Kneiffia argillacea (Bres.) Bres. 1903
Kneiffia carneola Bres. 1903
Peniophora argillacea (Bres.) Sacc. & P. Syd. 1902
Peniophora argillacea (Bres.) Sacc. & P.Syd.
Peniophora argillacea f. coriigena Bourdot & Galzin
Peniophora argillacea forma argillacea (Bres.) Sacc. & P. Syd. 1902
Peniophora argillacea subsp. argillacea
Peniophora argillacea subsp. carneola (Bres.) Bourdot & Galzin 1912
Peniophora carneola (Bres.) Höhn. & Litsch. 1908
Peniophora carneola var. platyspora Rick
Peniophora reticulata Wakef. 1952


Fruchtkörper: Pilz weit und unterbrochen ausgebreitet, flockig, im Umfang kleiig, blass und schmutzig fleischrot. Hymenium sammetartig, nicht rissig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Nadelholz, hauptsächlich an Kiefern.

Sporen: Sporen fast mandelförmig, gespitzt, leicht eingedrückt, farblos, 6 bis 8 µm lang, 4—4,5 µm breit, selten 9—10 µm lang und 5 µm breit. Basidien keulenförmig, 20—25 µm lang, 5-6 µm breit, mit vier Sterigmen. Sterigmen 4—6 µm laug. Cystiden spärlich, kegelig zugespitzt, am Grunde bauchig, feinrunzelig inkrustiert, bald glatt, 90—100 µm lang, 8—9 µm breit. Hyphen unregelmässig, weich, septiert, selten knotig, 3—5 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: