Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Hydropus > Flockenstieliger Wasserfuss
Flockenstieliger Wasserfuss - Hydropus floccipes
Bild © (1)
Autor: (Fr.) Singer 1962
Trivialnamen Deutsch:
Flockenstieliger Wasserfuss
Synonyme:
Agaricus floccipes Fr. 1838
Collybia floccipes (Fr.) Gillet 1874
Hemimycena floccipes (Fr.) Singer
Hydropus floccipes (Fr.) Singer 1962
Marasmiellus floccipes (Fr.) Singer 1951
Mycena floccipes (Fr.) Kühner 1938
Hut: jung glockig, dann gewölbt und gebuckelt, dunkel graubraun bis gelbbraun, zu grau verblassend
Lamellen: weiss, dick, bauchig, angeheftet
Fleisch: dünn
Stiel: wurzelnd, röhrig hohl, blass, mit rauhen flockigen punktförmigen Schuppen besetzt,
Vorkommen: im Laubwald, gerne bei Buchen, auf Erde und alten Baumstumpen
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 3.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.25 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.25 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
grau
Stielkonsistenz
ä
Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Basis wurzelnd
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
auf Erde
auf Holz
bei Buchen oder Eichen
Previous