: Lorchel - Helvella queletii

Bild © (1)
Autor: Bres. 1882
Synonyme:
Helvella queletii Bres. 1882
Acetabula queletii (Bres.) Benedix 1962
Synonyme:
Acetabula queletii (Bres.) Benedix
Helvella queletii Bres.
Helvella queletii f. alba Tabarés & Rocabruna
Helvella queletii var. alpina R.Heim & L.Rémy
Fruchtkörper: Fruchtkörper aufrecht, mit zuerst schüsseiförmigem, halbkugeligem, zusammenneigendem oder zusammengedrücktem, wellig berandetem, später zweilappigem und zurückgebogenem, unten russig-weissem, grauschuppigem, 2—3,5 cm breitem Hut und braunschwarzer Fruchtschicht.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer: Stiel parallel rippig und buchtig gefurcht, etwas bauchig aufgetrieben, glatt, weisslich, oben bräunlich, grau bereift, nicht hohl, 2—3 cm lang, 4—7 mm breit, fleischig.
Vorkommen: Auf dem Boden von Lärchenwäldern. Frühjahr.
Sporen: Schläuche zylindrisch, oben abgerundet, 320—350 µm lang, 14—18 µm breit, achtsporig. Sporen ellipsoidisch, abgerundet, glatt, einzellig, mit einem grossen, zentralen Öltropfen, farblos, 17—20 µm lang, 10—12 µm breit, schräg einreihig liegend. Paraphysen fadenförmig, oben keulig, 6—9 µm breit und voll gelbbräunlicher Oltröpfchen.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey