Sprung zum Inhalt


Grauer Langfüssler-Helvella macropus Previous | Next >

Grauer Langfüssler - Helvella macropus
Englisch: Felt Saddle

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Grauer Langfüssler-Helvella macropus
Bild © (1)

Autor: (Pers.) P.Karst.

Trivialnamen Deutsch:
Knolliger Becherpilz
Langstiel-Lorchel
Spindelsporige Lorchel

Synonyme:
Aleuria bulbosa (Hedw.) Gillet
Aleuria macropus (Pers.) Gillet
Cowlesia bulbosa (Hedw.) Nieuwl. 1916
Cowlesia macropus (Pers.) Nieuwl.
Cyathipodia bulbosa (Hedw.) Boud. 1907
Cyathipodia macropus (Pers.) Dennis 1960
Helvella bulbosa (Hedw.) Fr.
Helvella bulbosa (Hedw.) Kreisel 1984
Helvella craterella (Hedw.) Quél.
Helvella macropus (Pers.) P. Karst. 1871
Helvella macropus f. alba (Wichanský) Šebek
Helvella macropus var. macrospora J.Aug.Schmitt
Lachnea bulbosa (Hedw.) W. Phillips 1887
Lachnea bulbosa (Hedw.) W.Phillips
Lachnea macropus (Pers.) W. Phillips 1887
Lachnea macropus (Pers.) W.Phillips
Leptopodia craterella (Hedw.) Boud.
Macropodia bulbosa (Hedw.) Fr. 1822
Macropodia bulbosa (Hedw.) Sacc.
Macropodia macropus (Pers.) Fuckel 1870
Macropodia macropus f. alba Wichanský
Macroscyphus macropus (Pers.) Gray 1821
Octospora bulbosa Hedw. 1789
Octospora craterella Hedw.
Peziza bulbosa (Hedw.) Nees 1907
Peziza bulbosa (Hedw.) Pers.
Peziza craterella (Hedw.) Pers.
Peziza macropus Pers. 1796
Peziza macropus Sturm
Peziza macropus var. communis Alb. & Schwein.
Peziza macropus var. erosa Pers.
Peziza macropus var. hirta Pers.
Peziza macropus var. macropus Pers. 1796
Peziza macropus var. tephromelas Pers.
Peziza stipitata Bull.
Peziza stipitata Huds. 1778
Peziza stipitata var. stipitata Huds. 1778
Sarcoscypha macropus (Pers.) Lambotte


Fruchtkörper: Apothecien vereinzelt, halbkugelig, mit krugförmiger, dann ziemlich flacher, schwärzlicher oder schwarzbrauner, scharf, später wellig verbogen berandeter Fruchtscheibe, 1—2 cm breit, äusserlich samt dem zylindrischen, tief längsgefurchten und gerippten, nach unten mehr oder weniger verbreiterten, ca. 1-5 cm hohen, 1—2 mm dicken Stiel, grau, mehlig-schuppig, lederartig, trocken zerbrechlich.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Waldboden.

Sporen: Schläuche zylindrisch, oben abgerundet, ca. 300 µm lang, 12—15 µm breit, achtsporig. Sporen elliptisch, stumpf, glatt, einzellig mit einem grossen Öltropfen, farblos, 15— 27 jU lang, 10-14 µm breit, oben im Schlauch einreihig liegend. Paraphysen fädig, nach oben 4 — 6 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
© (5)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 27.00 x Breite: 9.00 - 14.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: