Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Hebeloma > Langstieliger Fälbling
Langstieliger Fälbling - Hebeloma incarnatulum

Bild © (1)
Autor: A.H.Sm.
Trivialnamen Deutsch:
Fleischblasser Moos-Fälbling
Synonyme:
Hebeloma longicaudum
Hebeloma incarnatulum A.H. Sm. 1984
Hebeloma longicaudum auct. p.p.
Hut: jung gewölbt, dann verflachend, fast geschweift, weissgrau, kahl, glatt, schmierig
Lamellen: weisslichgrau, gesägt, gedrängt
Fleisch: blass wässrich, nicht nach Rettich riechend.
Stiel: zylindrisch, weiss, alt rötlichbraune Basis, faserig, Spitze weiss mehlig, Basis wenig verdickt.
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald.
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 4.00 cmStiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 6.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:


Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:
Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen




