: - Gnomonia gnomon
Autor: (Tode) J.Schröt.
Synonyme:
Cerastoma gnomon (Tode) Quél. 1875
Cryptosphaeria gnomon (Tode) Grev.
Gnomonia vulgaris Ces. & De Not. 1863
Gnomoniella vulgaris (Ces. & De Not.) Sacc. 1882
Sphaeria gnomon Tode 1790
Synonyme:
Cerastoma gnomon (Tode) Quél.
Cryptosphaeria gnomon (Tode) Grev.
Dryinosphaera gnomon (Tode) Dumort.
Gnomonia vulgaris Ces. & De Not.
Gnomoniella vulgaris (Ces. & De Not.) Sacc.
Sphaeria gnomon Tode
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, aber zerstreut stehend, kugelig, 0,2—0,25 mm breit, zusammenfallend, mit etwa 0,3—0,4 mm langer, borstenförmiger, gerader, oft etwas verdickter Mündung hervortretend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf der Unterseite alter Blätter von Gemeine Hasel (Corylus avellana), auch Haselstrauch oder Haselnussstrauch.
Sporen: Schläuche spindelförmig, kurz gestielt, 30—40 µm lang, 6—7 µm breit. Sporen geballt, spindelförmig, an beiden Enden zugespitzt, mit einem schwachen, fädigen Anhängsel, 17—20 µm lang, 1—2 µm breit, zweizeilig, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971