Sprung zum Inhalt


Zitzen-Erdstern-Geastrum corollinum Previous | Next >

Zitzen-Erdstern - Geastrum corollinum
Englisch: Weathered Earthstar

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Batsch) Hollós

Trivialnamen Deutsch:
Zitzen-Erdstern

Synonyme:
Geaster mammosus (Chevall.) Fr.
Geastrum corollinum (Batsch) Hollós 1904
Geastrum mammosum Chevall. 1826
Geastrum mammosum var. galericulatum Kalchbr.
Geastrum recolligens (With.) Desv. 1809
Lycoperdon corollinum Batsch 1783
Lycoperdon recolligens Sowerby 1792
Lycoperdon recolligens With.


Fruchtkörper: Äussere Peridie in fünf bis acht gleiche spitze Lappen bis zum Grunde gespalten, innen kastanienbraun, glatt, aussen silberweiss, steif und derb, sehr hygroskopisch. Innere Peridie sitzend, kugelig, niedergedrückt, gelblichweiss oder blass strohfarbig, mit spitz kegelförmiger, gewimperter Mündung, auf kreisrunder, blasser Scheibe.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Wäldern und Haiden.

Sporen: Capillitium und Sporen rotbraun.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: