Sprung zum Inhalt


Andromeda-Nacktbasidie-Exobasidium karstenii Previous | Next >

Andromeda-Nacktbasidie - Exobasidium karstenii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Sacc. & Trotter

Trivialnamen Deutsch:
Exobasidium karstensii
Rosmarinheide-Nacktbasidie

Synonyme:
Exobasidium andromedae P. Karst. 1878
Exobasidium andromedae P. Karst. 1881
Exobasidium vaccinii forma andromedae (Peck) W. Voss 1890

Exobasidium andromedae P.Karst.
Exobasidium karstenii Lind
Exobasidium vaccinii f. andromedae (P.Karst.) W.Voss
Exobasidium vaccinii subsp. andromedae P.Karst.


Fruchtkörper: Bildet ausgebreitete, selten schwach becherförmige, gelappte, vertiefte Überzüge hervor; die Vertiefung ist mit baumwollartigen, weichen, schlaffen Fäden erfüllt, blass grün oder rötlich-grün, gestreift.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Heidekrautgewächsen.

Sporen: Sporen schmal, länglich, einfach, einerseits oft etwas gebogen, 17—23 µm lang.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Федор Кондрачук
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 17.00 - 23.00 x Breite: 0.00 - 999.99 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: