Sprung zum Inhalt


Kreisel-Drüsling-Exidia recisa Previous | Next >

Kreisel-Drüsling - Exidia recisa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Kreisel-Drüsling-Exidia recisa
Bild © (1)

Autor: (Ditmar) Fr.

Trivialnamen Deutsch:
Weidendrüsling

Synonyme:
Tremella recisa
Peziza gelatinosa
Exidia recisa (Ditmar) Fr. 1822
Tremella recisa Ditmar 1813


Bulgaria recisa (Ditmar) Chevall.
Exidia gelatinosa (Bull.) Duby
Exidia straminea Berk.
Peziza gelatinosa Bull.


Fruchtkörper: Fruchtkörper meist unregelmässig schüsselförmig oder napfformig, oder auch anders, mit abgeschnittenem Rande, oft wellig und faltig

Oberfläche, Hülle: Scheibe anfangs schwach vertieft, später flach oder etwas gewölbt.

Inneres, Innenmasse: Der ganze Pilz ist sehr weich, umbrabraun, trocken schwärzlich.

Basis, Ständer: Stiel kurz, meist schief.

Vorkommen: An abgestorbenen Weidenzweigen.


Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
Japan: essbar.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 2 © (2) Thomas Læssøe/MycoKey


Abmessungen:
Fruchtkörper Länge: 0.50 ... 2.50 cm
Fruchtkörper Breite: 0.50 ... 2.50 cm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
becher- oder schalenförmig scheibenartig ohr- bzw. muschelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt faltig
Fruchtkörperfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Fruchtkörperinneres:
voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Holz
Fleisch:
dünn
Geruch:
Geschmack: