: - Eutypella sorbi

Autor: (Alb. & Schwein.) Sacc.
Synonyme:
Engizostoma sorbi (J.C. Schmidt) Kuntze 1898
Sphaeria prunastri sorbi Alb. & Schwein. 1805
Sphaeria sorbi (Alb. & Schwein.) Fr. 1823
Sphaeria sorbi (Alb. & Schwein.) J.C. Schmidt 1817
Valsa sorbi (Alb. & Schwein.) Fr. 1849
Synonyme:
Engizostoma sorbi (Alb. & Schwein.) Kuntze
Eutypella similis (P.Karst.) Sacc.
Sphaeria pentagona Fr.
Sphaeria prunastri var. sorbi Alb. & Schwein.
Sphaeria sorbi (Alb. & Schwein.) J.C.Schmidt
Valsa similis P.Karst.
Valsa sorbi (Alb. & Schwein.) Fr.
Valsa spinescens var. sorbi (Alb. & Schwein.) Quél.
Fruchtkörper: Stroma kegel- oder krustenförmig, schwarz, aus kreisförmigem, seltener elliptischem, 2—5 mm langem Grunde aufsteigend, 2—3 mm dick, hart, oben scheibenförmig, flach, aus der Rinde vorbrechend, am Grunde zusammengeschnürt. Fruchtkörper sehr zahlreich in jedem Stroma, unregelmässig gelagert, oft mehrschichtig, dichtstehend, kugelig, mit langer, dicker, gefurchter Mündung.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Zweigen von Vogelbeere oder Eberesche (Sorbus aucuparia).
Sporen: Schläuche keulenförmig, lang gestielt, sporenführender Teil 40 bis 48 µm lang, 4—6 µm breit, achtsporig. Sporen zylindrisch, gekrümmt, 7—8 µm lang, 2—2,5 µm breit. Membran hellbräunlich. Konidien zweierlei Art: 1. Auf kurzen Hyphen endständig gebildet, fadenförmig, an beiden Enden spitz, 35—45 µm lang, gekrümmt, farblos. 2. In eingesenkten, vielkammerigen Behältern gebildet, zylindrisch, gekrümmt, 4 µm lang, in rötlichen Ranken ausgestossen.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Bild 3 © (3) Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org