: Hirschtrüffel - Elaphomyces decipiens
Autor: Vittad.
Fruchtkörper: Fruchtkörper regelmässig, fast kugelig, bis etwa 1 cm dick, mit rötlich-gelbbrauner bis ockergelber Oberfläche. Peridie 0,5-1,5 mm dick, Rinde nur 40—50 µm dick, aus dicht nebeneinander stehenden, polygonalen, abgeflachten Warzen bestehend, die durch scharfe Einschnitte getrennt sind; die Einschnitte sind teilweise oder ganz durch weitlumige, parallel liegende Hyphen ausgefüllt. Innere Peridienschicht von weisslichen, unregelmässigen, breiten, anastomosierenden Adern durchzogen, welche unregelmässig gestaltete braune Felder abgrenzen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse: Innenmasse bei der Reife schwarz, mit wenig deutlichen sterilen Adern. Capillitium locker, seidig-weiss.
Basis, Ständer:
Vorkommen: In Wäldern
Geruch: unangenehm bis widerlich.
Sporen: Sporen kugelig, reif sehr dickwandig, undurchsichtig schwarz, mit unebener, etwas warziger Oberfläche, 14—28 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.30 ... 1.30 cmFruchtkörper Höhe: 0.30 ... 1.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 29.00 x Breite: 14.00 - 29.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
kugelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich
zäh
knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
warzig
Fruchtkörperfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
unterirdisch
halb unterirdisch
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
im Nadelwald
im Laubwald
Fleisch:
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch:
verdorben, Aas, fauler Kohl, alter Fisch, fischig
andere Gerüche
Previous











