: Hirschtrüffel - Elaphomyces persoonii
Autor: var. minor Tul.
Synonyme:
Phlyctospora Personi Corda.
Synonyme:
Elaphomyces persoonii var. minor Tul. & C.Tul.
Lycoperdastrum persoonii (Vittad.) Kuntze
Phlyctospora persoonii (Vittad.) Corda
Fruchtkörper: Fruchtkörper rundlich kegelförmig, mit vorspringender Basis, haselnuss- bis walnussgross und selbst noch grösser, von einer erdig-kleiigen, an der Unterseite gelblichen Kruste überzogen, mit braunschwarzer Oberfläche. Peridie sehr dick, etwa 4 mm; Rinde hart, nach innen ziemlich scharf abgegrenzt, eine zusammenhängende, etwa 220 µm dicke Schicht bildend, von der sich pyramidenförmige Warzen mit oft rinnig vertieften Flächen und bis 1,5 mm Durchmesser erheben, die nicht von radialstrahligen Hyphen umkleidet sind und am Grunde des Fruchtkörpers fehlen. Innenschicht der Peridie schmutzig weiss, etwas marmoriert erscheinend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: In Eichenwäldern Norditaliens und südlichen Lagen.
Geruch: schwach, unangenehm.
Sporen: Sporenmasse grünlichgrau, später schwarzbraun, pulverig, von wenigen Adern durchsetzt; Capillitium locker, spinnwebig. Sporen kugelig, 21—28 µm dick; Membran gelbbraun, mit engmaschiger Netzskulptur; Netzleisten 3—4 µm hoch.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 1.00 ... 10.00 cmFruchtkörper Höhe: 1.00 ... 10.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 21.00 - 29.00 x Breite: 21.00 - 29.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
kugelförmig
keulenförmig
knollig, kartoffelförmig
birnenförmig
scheibenartig
polsterförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich
zäh
knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
warzig
Fruchtkörperfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
voll
weiss durchsetzt
geadert/marmoriert
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
unterirdisch
halb unterirdisch
im Laubwald
bei Buchen oder Eichen
Fleisch:
dünn
dick
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
Geruch:
nach Rettich, Kartoffel, kellermuffig
verdorben, Aas, fauler Kohl, alter Fisch, fischig
andere Gerüche
Previous