: Hartbecherchen - Durella suecica
Autor: (Starbäck) Nannf.
Synonyme:
Mollisia suecica Starbäck 1888
Durella suecica (Starbäck) Nannf. 1932
Synonyme:
Mollisia suecica Starbäck
Patellea suecica (Starbäck) Rehm
Patellea suecica Starbäck
Xylogramma suecica Starbäck
Fruchtkörper: Apothecien auf verbreitet geschwärzten Stellen gesellig oder gehäuft, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, dann mit krugförmiger, zuletzt mehr oder weniger schüsseiförmiger, runder, zart berandeter, blasser Fruchtscheibe sich öffnend, äusserlich schwarz, trocken oft länglich zusammengerunzelt, 0,1—0,45 mm breit, häutig.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf faulenden Föhrenzapfen.
Sporen: Schläuche keulig, oben abgerundet, 45—50 µm lang, 7—8 ft breit, achtsporig. Sporen elliptisch oder spindelförmig, einzellig, mit oder ohne Öltropfen, farblos, 6—9 µm lang, 2,5—3 µm breit, zweireihig gelagert. Paraphysen oben gabelig-ästig und bis auf 5 µm verbreitert, ein gelbliches Epithecium bildend. Gehäuse schwarzbraun, prosenchymatisch. Jod bläut den Schlauchporus.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971