Grossporige Tramete - Podofomes mollis
Englisch: Common Mazegill
Autor: (Sommerf.) Gorjón
Trivialnamen Deutsch:
Grossporige Datronie
Synonyme:
Antrodia mollis (Sommerf.) P. Karst. 1880
Cerrena mollis (Sommerf.) Zmitr. 2001
Daedalea lassbergii Allesch. 1889
Daedalea mollis Sommerf. 1826
Daedalea mollis var. mollis Sommerf. 1826
Daedaleopsis mollis (Sommerf.) P. Karst. 1899
Polyporus mollis (Sommerf.) P. Karst. 1876
Polyporus sommerfeldtii P. Karst. 1878
Trametes mollis (Sommerf.) Fr. 1874
Trametes serpens Fr. 1849
Antrodia mollis (Sommerf.) P.Karst.
Boletus substrigosus Alb. & Schwein.
Cerioporus mollis (Sommerf.) Zmitr. & Kovalenko
Daedaleopsis mollis (Sommerf.) P.Karst.
Datronia mollis (Sommerf.) Donk
Polyporus mollis (Sommerf.) P.Karst.
Polyporus mollis var. substrigosus (Alb. & Schwein.) Fr.
Polyporus sommerfeldtii P.Karsten
Polyporus sommerfeltii P.Karst.
Hut: Fruchtkörper umgewendet, im Umfange scharf umgrenzt, bald rundlich, 2—5 cm breit, bald sehr verlängert;, bis fussgross, fast häutig, blass holzfarben, braun werdend, unterseits umbrabraun, flaumig, mit später umgerolltem, umbrabraunem, flaumigem Rande.
Lamellen: Poren verschieden gestaltet, weit, gebuchtet und zerschlitzt, oft kantig oder schief, aber nicht labyrinthförmig.
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Ästen von Laubbäumen, besonders von Erlen und Birken.
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hut
Hutform:
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
ohrförmig, zungenförmig, muschelförmig
Hutoberfläche:
matt
faserig, schuppig, haarig, borstig
Hutrand:
gerieft, gezahnt, wellig
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Röhren
Lamellenfarbe:
gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Lamellen bzw. Röhren mit Zwischenstegen oder auffällig geformt, gemustert
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:
Fleisch
dünn
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Previous