Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Crepidotus > Flaumiges Krüppelfüsschen

Flaumiges Krüppelfüsschen-Crepidotus luteolus Previous | Next >

Flaumiges Krüppelfüsschen - Crepidotus luteolus
Englisch: Yellowing Oysterling

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Flaumiges Krüppelfüsschen-Crepidotus luteolus
Bild © (1)

Autor: Sacc.

Trivialnamen Deutsch:
Blassgelbes Stummelfüsschen
Flaumiges Krüppelfüßchen

Synonyme:
Bolbitus luteolus
Agaricus luteolus Lambotte 1880
Crepidotus pubescens A.A. Pearson

Claudopus terricola Britzelm.
Crepidotus luteolus var. curtisporus J.Aug.Schmitt
Derminus luteolus (Sacc.) Henn.


Hut: sehr zart, jung stumpf eiförmig, dann glockenförmig, zerbrechlich, gefurcht, gefaltet, gelb.

Lamellen: frei, bauchig, weiss-fransig, jung gelb, dann grau oder schwärzlich dunkel.

Fleisch:

Stiel: fadenförmig und dünn, kahl, blass bis bräunlich.

Vorkommen: In Gärten, auf Feldern, auf Mist, an Halmen, an krautigen Pflanzenstengeln, an Laubholzästchen

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Hutbreite: 0.80 ... 1.50 cm
Stiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.05 ... 0.10 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig eingedrückt, trichterförmig ohrförmig, zungenförmig, muschelförmig
Hutoberfläche:
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig riefig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei Lamellen bzw. Röhren bauchig hervorstehend Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cm
Dicke: 0.05 cm ... 0.10 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich fragil, glasig ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
trocken matt
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn

Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen

Frühling Herbst Winter in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Schuttplätzen, Müllplätzen auf Holz auf Blättern auf Mist und Dung