: Stummelfüsschen - Crepidotus cesatii

Autor: (Rabenh.) Sacc.
Trivialnamen Deutsch:
Entferntblättriges Stummelfüßchen
Stachelsporiges Stummelfüßchen
Synonyme:
Agaricus cesatii Rabenh.
Agaricus variabilis var. sphaerosporus Pat.
Claudopus sphaerosporus (Pat.) Sacc.
Claudopus variabilis var. sphaerosporus (Pat.) Anon.
Claudopus variabilis var. sphaerosporus (Pat.) Rea
Crepidotus cesatii var. gothoburgensis Pilát
Crepidotus cesatii var. sphaerosporus (Pat.) A.Ortega & Buendía
Crepidotus cesatii var. sphaerosporus Pat.
Crepidotus cesatii var. subsphaerosporus (J.E.Lange) Senn-Irlet
Crepidotus sphaerosporus (Pat.) J.E.Lange
Crepidotus sphaerosporus var. austrocedri Singer
Crepidotus subsphaerosporus (J.E.Lange) Kühner & Romagn.
Crepidotus subsphaerosporus (J.E.Lange) Kühner & Romagn. ex Hesler & A.H.Sm.
Crepidotus variabilis var. sphaerosporus (Pat.) Quél.
Crepidotus variabilis var. subsphaerosporus J.E.Lange
Dochmiopus sphaerosporus (Pat.) Pat.
Dochmiopus variabilis var. sphaerosporus (Pat.) Singer
Hut: gewölbt bis flach, halbrund bis nierenförmig, manchmal aufgebogen oder auch gewendet, samtig seidig fein, jung weißlich, später grau, manchmal mit rosa schein, Rand seidig und fein eingebogen.
Lamellen: entfernt stehend, jung creme bis rosa, dann mehr gelbbraun bis pink.
Fleisch: dünnhäutig, weisslich
Stiel: fehlt
Vorkommen: auf Ästen und Zeweigen von Laubholz, in Hecken, auf Weiden
Geruch: etwas mandelig
Geschmack: etwas mandelig
Sporen: Subglobos, dicht und feinstachelig.
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 2.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 9.00 x Breite: 5.50 - 7.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:




Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:
Ring:
Fleisch

Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:



Vorkommen








