Sprung zum Inhalt


:-Cortinarius violaceocinereus Previous | Next >

: - Cortinarius violaceocinereus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) Fr.

Synonyme:
Cortinarius cinereo-violaceus

Synonyme:
Agaricus violaceocinereus Pers.
Cortinarius cinereoviolaceus (Pers.) Fr.
Inoloma violaceocinereus (Pers.) Ricken


Hut: ausgebreitet, jung violet, dann umbrabraun, kleinschuppig-gepunktet.

Lamellen: angewachsen, ziemlich entfernt stehend, purpur-umbrabraun, später zimtbraun.

Fleisch:

Stiel: Stiel keulig-knollig, fest, blass -violett.

Vorkommen: In Laubwäldern.

Review It Rate It Bookmark It



Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Inger-Lise Fonneland
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:

Hutbreite: 5.00 ... 9.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 9.00 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb bläulich, violett grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
trocken matt faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen

Sommer Herbst im Laubwald auf Erde