Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimfuss > Bitterer Schleimkopf
Bitterer Schleimkopf - Cortinarius emollitus
Autor: Fr. 1838
Trivialnamen Deutsch:
Weichstieliger Schleimfuß
Synonyme:
Cortinarius emollitus Fr. 1838
Cortinarius phlegmacium subsp. emollitum (Fr.) Wunsche
Gomphos emollitus (Fr.) Kuntze
Myxacium emollitum (Fr.) M.M.Moser
Phlegmacium emollitum (Fr.) Wünsche
Hut: jung gewölbt, dann ausgebreitet fast geschweift, auch gebuckelt, blass graubräunlich, zarf faserig, manchmal auch wasserfleckig, schmierig, trocken glänzend, mit dünnem eingeknicktem Rand
Lamellen: fleischocker, entfernt, bisweilen queradrerig verbunden, dünn, herablaufend
Fleisch: blass, jung starr, später weich und schlaff
Stiel: blass, weisslich faserig überzogen, mit unscheinbarer und flüchtiger Cortina, kurz, fast wurzelnd, alt hohl.
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: mehlartig
Geschmack: sehr bitter
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 10.00 cmStiellänge: 4.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 2.00 cm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:






Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.70 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz




Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




