Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Parasola > Kleinsporiger Scheibchentintling
Kleinsporiger Scheibchentintling - Parasola kuehneri
Autor: (Uljé & Bas) Redhead, Vilgalys & Hopple
Trivialnamen Deutsch:
Kleinsporiger Scheibchentintling
Synonyme:
Coprinus kuehneri
Coprinus kuehneri Uljé & Bas 1988
Coprinus microsporus (Kühner & Joss.) Anon.
Coprinus microsporus (Kühner & Joss.) M.C.Clark
Coprinus microsporus (Kühner) M.C. Clark 1980
Coprinus plicatilis f. microsporus (Kühner & Joss.) Hongo & Aoki
Coprinus plicatilis forma microsporus (Kühner) Hongo & Aoki 1964
Coprinus plicatilis var. microsporus Kühner & Joss. 1934
Parasola kuehneri (Uljé & Bas) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001
Hut: jung elliptisch bis eiförmig, dann schirmförmig oder konvex gewölbt, selten ganz flach, bis zur Mitte riefig faltig, meist dunkel rotbraun oder orange-gelbbraun, alt mit grauem Schein
Lamellen: jung weisslich, dann graubraun, alt schwarzgrau, frei, ausgebuchtet
Fleisch: dünn
Stiel: schmutzig weiss bis gellbraun, Basis verdickt
Vorkommen: auf blankem Boden, unter Bäumen, bei Sträuchern, selten auf Gras, einzeln oder in kleinen Gruppen
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 4.00 cmStiellänge: 3.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 11.00 x Breite: 5.50 - 8.20 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig
 kegelig, deutlich spitz
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 matt
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
 riefig
Hutrand:
 glatt
 gerieft, gezahnt, wellig
 flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
 gelb, gelblich
 orange, rot, pink
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 weiß, weißlich
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grau
 sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 Frei
 fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
 Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
  Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:
 weiß, weißlich
 creme, gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 seidig, samtig, lederig
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
Geruch und Geschmack
Geruch:
 unauffällig
Geschmack:
 unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
 Sommer
 Herbst
 im Nadelwald
 im Laubwald
 auf Wiesen
 auf Äckern, Feldern
 auf Schuttplätzen, Müllplätzen
 auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
 auf Erde
 Previous