Sprung zum Inhalt


: Tintlinge-Coprinopsis pachysperma Previous | Next >

: Tintlinge - Coprinopsis pachysperma

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (P.D.Orton) Redhead, Vilgalys & Moncalvo

Synonyme:
Coprinus pachyspermus P.D. Orton 1972

Synonyme:
Coprinus pachyspermus P.D.Orton
Coprinus pachyspermus var. tetrasporus Prydiuk

Hut: 1–3 cm hoch, elliptisch, manchmal mit spitzem Apex, später breit konisch und am Rand aufreißend; grau oder cremefarben; bedeckt mit groben, mehlartigen, flockigen Schuppen.Stiel: 30–110x2–4 mm; weiß; zerbrechlich, manchmal mit Resten des mehligen Schleiers an der Basis.Fleisch: Geruchlos.Lamellen: Frei; anfangs cremefarben, später schwarz und zerfließend (deliqueszierend).Sporen: 15–17x12.5–14 µ, elliptisch bis eiförmig.Sporenabdruck: Schwarz.Basidien: 2-sporig.Mehlige Hutbedeckung: Besteht aus kugeligen, glatten, dünnwandigen Zellen.


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Lebensraum: Auf Kuhdung; Sommer. Sehr selten.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025

Review It Rate It Bookmark It



Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Duke University Herbarium Fungal Collection (DUKE-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Royal Botanic Garden Edinburgh
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Royal Botanic Garden Edinburgh
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: