Rauhsporiger Tintling - Coprinus silvaticus
Autor: Peck 1872
Trivialnamen Deutsch:
Rauhsporiger Tintling
Synonyme:
Coprinellus tardus (P. Karst.) P. Karst. 1880
Coprinellus tardus (P.Karst.) P.Karst.
Coprinus silvaticus Peck
Coprinus tardus P. Karst. 1879
Coprinus tardus P.Karst.
Coprinus tergiversans Ricken
Coprinusella silvatica (Peck) Zerova 1979
Hut: glockenförmig, gerieft, kahl, µmsabellgelb
Lamellen: angewachsen, jung weiss, später schwarz werdend
Fleisch: dünn
Stiel: weiss, röhrig hohl, zur Basis verdickt, seidig bereift bis kahl, riefig
Vorkommen: auf Wiesen, Erde, rasig
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cmStiellänge: 6.00 ... 14.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.70 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 15.00 x Breite: 7.00 - 9.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:




Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 14.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch

Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




