Sprung zum Inhalt


Rauhsporiger Tintling-Coprinus silvaticus Previous | Next >

Rauhsporiger Tintling - Coprinus silvaticus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Peck 1872

Trivialnamen Deutsch:
Rauhsporiger Tintling

Synonyme:
Coprinellus tardus (P. Karst.) P. Karst. 1880
Coprinellus tardus (P.Karst.) P.Karst.
Coprinus silvaticus Peck
Coprinus tardus P. Karst. 1879
Coprinus tardus P.Karst.
Coprinus tergiversans Ricken
Coprinusella silvatica (Peck) Zerova 1979


Hut: glockenförmig, gerieft, kahl, µmsabellgelb

Lamellen: angewachsen, jung weiss, später schwarz werdend

Fleisch: dünn

Stiel: weiss, röhrig hohl, zur Basis verdickt, seidig bereift bis kahl, riefig

Vorkommen: auf Wiesen, Erde, rasig

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 14.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.70 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 15.00 x Breite: 7.00 - 9.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt riefig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich orange, rot, pink

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 14.00 cm
Dicke: 0.20 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich ä faserig Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst auf Wiesen auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde