Eingesenkter Eichenrindenpilz - Colpoma quercinum

Autor: (Pers.) Wallr.
Trivialnamen Deutsch:
Eichen-Schildbecherling
Eichenschildbecherling
Synonyme:
Cenangella quercina (Hazsl.) Sacc. 1889
Cenangium quercinum (Pers.) Fr. 1822
Cenangium quercinum Hazsl. 1887
Clithris nigra (Tode) Keissl.
Clithris quercina (Fr.) P. Karst. 1870
Colpoma corrugatum (Bull.) Kuntze 1898
Colpoma nigrum (Tode) Höhn. 1917
Conostroma didymum (Fautrey & Roum.) Moesz 1920
Dendrophoma didyma Fautrey & Roum. 1892
Discosporella didyma (Fautrey & Roum.) Höhn. 1927
Hypoderma quercinum DC. 1805
Hysterium nigrum Tode 1791
Hysterium quercinum Pers. 1796
Phaeangella quercina (Hazsl.) Sacc. & D. Sacc. 1905
Triblidium quercinum (Pers.) Pers. 1822
Variolaria corrugata Bull. 1809
Cenangella quercina Sacc.
Clithris quercina (Pers.) P.Karst.
Clithris quercina (Pers.) Rehm
Lophodermium quercinum (Pers.) Hazsl.
Phaeangella quercina (Sacc.) Sacc. & D.Sacc.
Psilospora quercina (Pers.) Lind
Tryblidium quercinum (Pers.) Pers.
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, unter der Oberhaut entwickelt, dem Holze aufsitzend, hervorbrechend, länglich oder elliptisch, meist quer, seltener längs verlaufend, manchmal an einem Ende genabelt oder durch Zusammenfliessen sternförmig, 1 mm bis 1 cm laug, 1—1,5 mm breit, Perithecium häutig, bräunlichgrau bereift, bei der Reife durch einen weit klaffenden Längsspalt sich öffnend. Scheibe 1 bis 2 mm breit, flach, grau oder schmutzig weiss.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgestorbenen oder noch lebenden Eichenästen.
Sporen: Schläuche keulenförmig, lang gestielt, 125—150 µm lang, 9—10 µm breit, achtsporig. Sporen fadenförmig, einfach, etwa 90 µm lang, 1—1,5 µm breit. Paraphysen fadenförmig, am Scheitel gebogen oder eingerollt. Konidienfrüchte rundlich, eingesenkt, mit weicher, schwärzlicher Wandung und rundlicher Mündung. Konidien zylindrisch, etwas gebogen, 8 µm lang, 1,5 µm breit, farblos.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 5 © (5) Jens H. Petersen/MycoKey