Sprung zum Inhalt


Sibirische Herkuleskeule-Clavariadelphus sachalinensis Previous | Next >

Sibirische Herkuleskeule - Clavariadelphus sachalinensis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (S.Imai) Corner

Trivialnamen Deutsch:
Sibirische Herkuleskeule

Synonyme:
Clavaria sachalinensis S. Imai 1930
Clavaria sachalinensis S.Imai
Clavariadelphus sachalinensis (S. Imai) Corner 1950

Sporokarpe:
Die Sporokarpe sind 20–70 mm hoch und 1–4 mm im Durchmesser an der Basis, nach oben hin auf 3–18 mm im Durchmesser erweitert. Sie sind einfach, anfangs zylindrisch bis subzylindrisch, später schmal keulenförmig bis keulenförmig (clavate). Die Oberfläche ist behaart bis filzig (pubescent to tomentose), anfangs gelb-weiß bis orange-weiß, später grau-orange und schließlich blassbraun.Sporentragendes Gewebe:
Das Gewebe ist anfangs glatt, wird dann längs runzelig (rugose to rugulose). Der Apex ist subakut, stumpf oder breit abgerundet, manchmal gegabelt oder gelappt bei Reife. Einige Sporokarpe sind fast turbanförmig (turbinate). Nach Frost färbt sich das Gewebe waldgrün bis dunkelgrün, während es bei Verletzungen unregelmäßig braun oder dunkelbraun wird, besonders auffällig in der Nähe der Basis.Kontext:
Das Fleisch ist weiß bis blass und färbt sich langsam braun-orange, wenn es der Luft ausgesetzt wird.Geruch und Geschmack:
Nicht ausgeprägt.Makrochemische Reaktionen:

  • Positiv: PHN, ANO, PYR, GUA, SYR
  • Negativ: KOH, PGR, TYR


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen:

Sporen: Trama:
Die Trama besteht aus blassgelben, dünn- bis dickwandigen, verflochtenen Hyphen mit einem Durchmesser von 3–12 µm.Gloeopleröse Hyphen:
Diese Hyphen haben einen Durchmesser von 3–9.5 (bis 14) µm, entspringen an generativen Hyphen mit Schnallenverbindungen, sind verstreut, verzweigt, dünnwandig, glatt, blassgelb und cyanophil.Leptocystidien:
Die Leptocystidien sind 50–70 x 2.5–5 µm groß, zylindrisch bis schmal keulenförmig (narrowly clavate), manchmal apikal oder subapikal verzweigt, dünnwandig, glatt und blassgelb. Sie sind verstreut und ragen kaum über die Basidien hinaus.Basidien:
Die Basidien sind 65–105 x 8–12.5 µm groß, keulenförmig (clavate), an der Spitze bei Reife aufgebläht, dünnwandig, glatt, blassgelb und nicht cyanophil (acyanophilic). Sie sind (2-) 4-sporig.Sterigmata:
Die Sterigmata sind 8–9.5 µm lang und nach innen gebogen (incurved).Schnallenverbindungen:
Schnallenverbindungen (clamp connections) sind vorhanden.Sporen:
Die Sporen sind schmal ellipsoid, boletoid oder in der Seitenansicht leicht gebogen (sway-backed)18–24 x 4–6 µm groß, dünnwandig, glatt, blassgelb, nicht cyanophil (acyanophilic) und nicht amyloid (inamyloid). Der Sporenabdruck ist gelb-weiß bis blass orange.

Bemerkungen

Die detaillierte Beschreibung der Sporokarpe, insbesondere die Farbveränderungen bei Frost oder Verletzungen, sowie die makrochemischen Reaktionen und die mikroskopischen Merkmale wie gloeopleröse Hyphen und Sporenform, sind entscheidend für die Identifikation dieses Pilzes.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 28.Mar 2025

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: