Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Phallales > Gomphaceae > Clavariadelphus > Zungen-Herkuleskeule
Zungen-Herkuleskeule - Clavariadelphus ligula

Bild © (1)
Autor: (Schaeff.) Donk 1933
Synonyme:
Zungenkeule
Zungen-Riesenkeule
Zungen-Händling
Clavaria ligula Schaeff. 1774
Clavaria ophioglossoides Batsch 1783
Fruchtkörper: voll, leicht zerbrechlich, gelblichweiss, alt blass rötlichgelb oder hell bräunlich, gelblich-weiss, später blass gelbrötlich oder ockerfarben.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer: Basis zottig, allmählich in die bis 8mm dicken abgerundeten und selten merspitzigen stumpfen Keulen verlaufend
Vorkommen: im Nadelwald, zwischen Nadelstreu, herdig, August bis November
Sporen: Sporen zylindrisch, langellipsoidisch Membran farblos, glatt
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Mit , 11.Jan 2012
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Fruchtkörper Länge: 5.00 ... 8.00 cmFruchtkörper Breite: 0.20 ... 0.50 cm
Fruchtkörper Höhe: 5.00 ... 8.00 cm
Stiel bzw. Ständer Durchmesser: 0.30 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:





Fruchtkörper Konsistenz:


Fruchtkörperoberfläche:


Fruchtkörperfarbe:





Fruchtkörperinneres:


Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:





Stiel- bzw. Ständeroberfläche:

Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:





Fleisch:

