Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Phallales > Phallaceae > Clathrus > Scharlachroter Gitterling
Scharlachroter Gitterling - Clathrus ruber
Englisch: Red Cage

Bild © (1)
Autor: P.Micheli ex Pers.
Trivialnamen Deutsch:
Roter Gitterling
Synonyme:
Clathrus cancellatus L.
Clathrus cancellatus Tourn. ex Fr. 1823
Clathrus cancellatus subsp. albus Fr.
Clathrus cancellatus subsp. flavescens Fr.
Clathrus cancellatus var. albus Fr.
Clathrus flavescens Pers.
Clathrus flavescens Tournef.
Clathrus kusanoi (Kobayasi) Dring
Clathrus nicaensis Barla
Clathrus ruber Mich.
Clathrus ruber P. Micheli ex Pers. 1801
Clathrus ruber f. kusanoi Kobayasi
Clathrus ruber subsp. columnatus Schwein.
Clathrus ruber var. albus (Fr.) Quadr. & Lunghini
Clathrus ruber var. flavescens (Pers.) Quadr. & Lunghini
Clathrus volvaceus Bull.
Fruchtkörper: Verkehrt eiförmig, bis 12 cm hoch, mit weisslicher oder gelblicher Hülle (Volva).
Oberfläche, Hülle: Receptaculum gitterartig, scharlachrot, orangefarben, gelb oder weisslich; Aste desselben auf der Innenseite blass, rauh, teils stielruud, teils zu.sammengediüclct.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Hauptsächlich im Süden, aus dem Mittelmeerraum eingeschleppt.
Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
Essbar, aber minderwertig.
Sporen: Sporenmasse grau. Sporen klein, ellipsoidisch.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
ungeniessbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy