Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Phanerochaetaceae > Ceriporia > Grünfärbender Wachsporling

Grünfärbender Wachsporling-Ceriporia viridans Previous | Next >

Grünfärbender Wachsporling - Ceriporia viridans

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Grünfärbender Wachsporling-Ceriporia viridans
Bild © (1)

Autor: (Berk. & Broome) Donk

Trivialnamen Deutsch:
Rosaroter Wachsporling

Synonyme:
Ceriporia viridans forma inconstans (P. Karst.) Domanski 1965
Ceriporia viridans forma nuoljae (Romell) Domanski 1965
Gloeoporus viridans (Berk. & Broome) Zmitr. & Spirin 2006
Leptoporus viridans (Berk. & Broome) Pat. 1900
Physisporinus viridans (Berk. & Broome) Teixeira 1992
Physisporus inconstans P. Karst. 1887
Polyporus blepharistoma Berk. & Broome 1875
Polyporus nuoljae Romell 1911
Polyporus viridans Berk. & Broome 1861
Poria blepharistoma (Berk. & Broome) Cooke 1886
Poria subbadia Murrill 1921
Poria tenuisulphurea Rick 1960
Poria viridans (Berk. & Broome) Cooke 1886
Poria viridans var. viridans (Berk. & Broome) Cooke 1886
Poria viridans forma viridans (Berk. & Broome) Cooke 1886

Ceriporia viridans f. inconstans (P.Karst.) Domański
Ceriporia viridans f. nuoljae (Romell) Domański
Ceriporia viridans f. obscurior (Bourdot & Galzin) Domański
Ceriporia viridans subsp. inconstans (P.Karst.) Domanski
Ceriporia viridans subsp. nuoljae (Romell) Domanski
Physisporus inconstans P.Karst.
Poria inconstans (P.Karst.) Sacc.
Poria nathorst-windahlii Pilat
Poria viridans f. obscurior Bourdot & Galzin
Poria viridans subsp. viridans
Poria viridans var. flavidocarneola Bres.


Fruchtkörper: Fruchtkörper weit ausgebreitet, krustenförmig angewachsen, dünn, anfangs weiss, später blass grünlich, mit pulverig- filzigem Rande.

Oberfläche, Hülle: Poren klein, eckig, mit dünnen Zwischenwänden.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: auf totem Holz.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
krustenförmig Netzartig krustenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich zäh Fruchtschicht überzieht Fruchtkörper vollständig
Fruchtkörperoberfläche:
runzelig faltig samtig filzig, haarig, borstig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb grün, oliv
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Frühling Sommer Herbst Winter im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Holz
Fleisch:
dünn
Geruch:
Geschmack: