: - Ceratosphaeria lampadophora
Bild © (1)
Autor: (Berk. & Broome) Niessl
Synonyme:
Ceratostomella lampadophora (Berk. & Broome) Cooke
Sphaeria lampadophora Berk. & Broome 1859
Synonyme:
Cerastostomella lampadophora (Berk. & Broome) Massee
Ceratostomella lampadophora (Berk. & Broome) Cooke
Sphaeria lampadophora Berk. & Broome
Fruchtkörper: Perithecien meist gesellig, oft rasenförmig, seltener vereinzelt, bald oberflächlich, kugelig, schwarz, kahl, von weich lederartiger Konsistenz, bis 1 mm breit, mit langem, oft gebogenem, schwarzem, an der Spitze hellerem Schnabel.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf faulendem Holz verschiedener Laubbäume.
Sporen: Schläuche sehr schmal und gestreckt, achtsporig, 180—220 µm lang, 9—12 µm breit, mit Scheitelverdickung. Sporen schmal spindelförmig, stumpflich, fast farblos, mit fünf bis sieben Querwänden, 48—70 µm lang, 3—4,5 µm breit. Paraphysen zahlreich, fädig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Pascal Ribollet
Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/