Sprung zum Inhalt


: Holzbecherchen-Bisporella resinicola Previous | Next >

: Holzbecherchen - Bisporella resinicola

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Baranyay & A.Funk) S.E.Carp. & Seifert

Synonyme:

Bisporella resinicola (Baranyay & A. Funk) S.E. Carp. & Seifert 1987
Eustilbum aureum (Pers.) Seifert & S.E. Carp. 1987
Helotium aureum Pers. 1801
Helotium resinicola Baranyay & A. Funk 1969
Hymenoscyphus aureus (Pers.) W. Phillips 1887
Sarea aurea (Pers.) Schwein. 1832

Synonyme:
Calycina persoonii Kuntze
Eustilbum aureum (Pers.) Seifert & S.E.Carp.
Helotium aureum Pers.
Helotium resinicola Baranyay & A.Funk
Hymenoscyphus aureus (Pers.) W.Phillips
Hymenoscyphus resinicola (Baranyay & A.Funk) M.P.Sharma
Peziza aurea (Pers.) Fr.
Sarea aurea (Pers.) Schwein.


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, gestielt, dunkel goldgelb. Stiel 2—3 mm hoch, am Grunde von weissem Filz umgeben, zuweilen verzweigt. Becher 1—2 mm breit, linsenförmig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Fichten und Tannen, besonders in den Höhlungen faulender Stöcke.

Sporen: Schläuche zylindrisch. Sporen spindelförmig, 9 —10 jU lang, 1—2 µm breit, einfach oder undeutlich zweiteilig. Paraphysen fadenförmig, zart, zuweilen verzweigt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 10.00 x Breite: 1.00 - 2.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: