Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Helotiaceae > Bisporella > Blasses Buchenbecherchen

Blasses Buchenbecherchen-Bisporella pallescens Previous | Next >

Blasses Buchenbecherchen - Bisporella pallescens

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) S.E. Carp. & Korf 1974

Trivialnamen Deutsch:
Blasses Buchenbecherchen

Synonyme:
Bisporella molinifera (Fuckel) Sacc.
Bisporella pallescens (Pers.) S.E. Carp. & Korf 1974
Bisporella pallescens (Pers.) S.E.Carp. & Korf
Calycella pallescens (Pers.) Quél. 1886
Calycina pallescens (Pers.) Gray 1821
Helotium citrinum var. pallescens (Pers.) Massee
Helotium pallescens (Pers.) Fr. 1849
Hymenoscyphus monilifer (Fuckel) W.Phillips
Niptera pallescens (Pers.) Fuckel
Peziza pallescens Pers. 1796
Phialea pallescens (Pers.) Gillet


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, oft sehr dichtstehend, kurz gestielt, feucht kreiseiförmig, sehr hellgelblich, ockerfarben, mit flacher oder schwach gewölbter, scharf berandeter, zuweilen wellig verbogener, gleichfarbiger Scheibe, 2—3 mm breit, trocken ockerfarben, konkav, meist mit dickem, welligem Rande, innen weiss.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf alten Stämmen von Laubhölzem, besonders auf dem Hirnschnitt.

Sporen: Schläuche keulenförmig, 60—70 µm lang, 6—8 µm breit. Sporen zweireihig, ellipsoid-spindelförmig, 8—12 µm lang, 3—4 µm breit. Paraphysen fadenförmig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 12.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: