Home > Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Helvellaceae > Balsamia > Breitsporige Balsamtrüffel
Breitsporige Balsamtrüffel - Balsamia platyspora
Autor: Berk.
Trivialnamen Deutsch:
Breitsporige Balsamtrüffel
Synonyme:
Balsamia vulgaris var. platyspora (Berk.) Quél.
Fruchtkörper: Fruchtkörper unregelmässig kugelig, oft mit Falten, haselnuss- bis walnussgross, rostfarben, dicht mit kleinen, eckigen Warzen besetzt, innen weiss, mit wenig zahlreichen, oft durch Hineinwachsen der Paraphysen gefüllten Kammern.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: In geringer Tiefe unter Buchen,
Sporen: Schläuche länglichrund, 65 bis 76 µm lang, halb so breit. Sporen ellipsoidisch, mit stumpfen Enden, 22 bis 28 µm lang, 13—16 µm breit.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.40 ... 5.00 cmFruchtkörper Höhe: 0.40 ... 5.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 22.00 - 28.00 x Breite: 13.00 - 16.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:




Fruchtkörper Konsistenz:



Fruchtkörperoberfläche:



Fruchtkörperfarbe:

Fruchtkörperinneres:


Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:




Fleisch:




