Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Atheliales > Atheliaceae > Athelia > Schnallenlose Gewebehaut

Schnallenlose Gewebehaut-Athelia decipiens Previous | Next >

Schnallenlose Gewebehaut - Athelia decipiens

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Höhn. & Litsch.) J.Erikss.

Trivialnamen Deutsch:
Schnallenlose Gewebehaut

Synonyme:
Athelia caucasica Parmasto 1968
Athelia sphaerospora Jülich
Athelia subsphaerospora Jülich
Corticium decipiens Höhn. & Litsch. 1908


Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, zart, krümelig bis dünnhäutig; dem Substrat ziemlich locker anhaftend; am Rand gleichartig oder mehlig, dann allmählich verlaufend, von rein weisser Farbe; Hymenium fast geschlossen, glatt, etwas zerreissend; Basidien angeschwollen, keulenförmig, 12—14 µm lang, 4—6 µm breit; Sterigmen vier, pfriemenförmig, gerade, 2—4 µm lang.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An morschem Laub- und Nadelholz.

Sporen: Sporen oval oder ellipsoidisch, auf einer Seite abgeflacht, mit deutlichem basalen und seitlichen Spitzchen; Membran zart, glatt, farblos, Inhalt gleichmässig; 5—7 µm lang, 2—3 µm breit. Hyphen ziemlich regelmassig, locker verwebt, glatt, zartwandig, farblos, ohne Schnallen, 2—4 f.i dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.00 x Breite: 2.00 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: