: Helmling, Samthelmling - Mycena alexandri
Autor: Singer
Synonyme:
Mycena psammicola A.H.Sm.
Hut: Mitte gelb-braun-rötlich, am Rande heller, trocken gelblich-braun, manchmal mit rosa Schleier, kegelförmig, konisch glockenförmig mit mittigem Buckel, durchscheinenden Streifen und Rillen.
Lamellen: gelblich-blass, Stiel erreichend und leicht aufsteigend, mit Zahn, eng stehend
Fleisch:
Stiel: fest, hohl bräunlich, Basis meist dicker und mit wolligen, weißlichen Haaren überzogen
Vorkommen: Auf Zweigen, Blättern und anderen Pflanzenresten, oft scheinbar aus dem Boden kommend, aber doch Pflanzenresten entspringend.
Geruch: trocken zunehmend Jod
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 1.30 cmStiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.05 ... 0.10 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 11.00 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
Hutoberfläche:
glatt
trocken
matt
riefig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
hygrophan
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.05 cm ... 0.10 cm
Stiel und Farbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
Geruch und Geschmack
Geruch:
Karbol, Terpentin, Kampfer, Chemie, Jod, Tinte
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
auf Brandstellen
auf Wiesen
auf Äckern, Feldern
auf Schuttplätzen, Müllplätzen
auf Holz
auf Zapfen von Nadelbäumen
auf Blättern
auf Mist und Dung
Previous