Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinellus > Falscher Haustintling
Falscher Haustintling - Coprinellus ellisii
Autor: (P.D. Orton) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001
Synonyme:
Coprinus ellisii P.D. Orton 1960
Hut: jung eiförmig, glockig, später konvex ausbreitent, manchmal zentral niedergedrückt, am Rand faltig, später radial gefucht. Farbe rotbraun dann ockerbraun. Dunkle Velumschüppchen auf dem Hut, am Rand weisslich gefasert.
Lamellen: Lamellen graubraun bis grau, später grauschwarz, alt mit violettem Schimmer und zerfließend, sehr dicht, breit anliegend, schmal angewachsen.
Fleisch: Am Rande durchscheinend, gelbbräunlich, im Stiel fast farblos durchscheinend.
Stiel:
Vorkommen:
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 8.00 cmStiellänge: 6.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 0.50 ... 0.80 cm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:
Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:






Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 12.00 cmDicke: 0.50 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch
Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:
