Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Boletaceae > Hemileccinum > Blasshütiger Röhrling
Blasshütiger Röhrling - Hemileccinum depilatum
Autor: (Redeuilh) Šutara
Synonyme:
Boletus depilatus
Blasshütiger Röhrling
Synonyme:
Boletus depilatus (Redeuilh) Šutara
Boletus depilatus Redeuilh
Boletus depilatus Reduilh
Boletus depilatus f. sanguineomaculatus (Krombh.) Klofac & Krisai
Boletus obsonium
Boletus obsonium var. sanguineomaculatus (Krombh.) J.Blum
Boletus xanthoporus var. sanguineomaculatus Krombh.
Hemileccinum depilatum f. sanguineomaculatum (Krombh.) Klofac & Krisai
Leccinum depilatum (Redeuilh) Šutara
Xerocomus depilatus (Redeuilh) Manfr.Binder & Besl
Hut: jung gewölbt, dann abgeflacht und meist mit vielen Dellen wie gehämmert, satt braun, ockergrau bis blass gelbbraun, manchmal marmoriert oder braunfleckig, feinfilzig bis kahl, Rand scharf und etwas überstehend. Druckstellen sehr langsam weinrot verfärbend.
Lamellen: Röhren zitronen- bis goldgelb, später evtl. schwach rötlich.
Fleisch: fest, dick, weiss bis blassgelb, Frassstellen rotbraun, manchmal besonders über den Röhren und in der Stielspitze rötend, nicht oder kaum blauend.
Stiel: jung dickbauchig, später zylindrisch bis etwas spindelig, wurzelnd, Spitze gelblich, abwärts gelbbraun, bis rötlich braun, oft rötlichbraun fleckig, Basis bräunlich und längs faserig.
Vorkommen: im Laubwald, bei Hainbuchen und Ulmen, in Parks, kalkliebend, Sommer bis Spätsommer, selten.
Geruch: nach Jod oder Karbol, in der Stielbasis.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver olivbraun.
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 15.00 cmStiellänge: 7.00 ... 11.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 4.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 11.80 - 14.60 x Breite: 4.90 - 5.60 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:







Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 11.00 cmDicke: 1.50 cm ... 4.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:





Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen



