Hemileccinum (Subscribe)
Links
Blasshütiger Röhrling - Hemileccinum depilatum
Autor: (Redeuilh) Šutara
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 4.00 cm Hut jung gewölbt, dann abgeflacht und meist mit vielen Dellen wie gehämmert, satt braun, ockergrau bis blass gelbbraun, manchmal marmoriert oder braunfleckig, feinfilzig bis kahl, Rand scharf und etwas überstehend. Druckstellen sehr langsam weinrot verfärbend. Lamellen bzw. Röhren Röhren zitronen- bis goldgelb, später evtl. schwach rötlich. Stiel jung dickbauchig, später zylindrisch bis etwas spindelig, wurzelnd, Spitze gelblich, abwärts gelbbraun, bis rötlich braun, oft rötlichbraun fleckig, Basis bräunlich und längs faserig. essbar
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 4.00 cm Hut jung gewölbt, dann abgeflacht und meist mit vielen Dellen wie gehämmert, satt braun, ockergrau bis blass gelbbraun, manchmal marmoriert oder braunfleckig, feinfilzig bis kahl, Rand scharf und etwas überstehend. Druckstellen sehr langsam weinrot verfärbend. Lamellen bzw. Röhren Röhren zitronen- bis goldgelb, später evtl. schwach rötlich. Stiel jung dickbauchig, später zylindrisch bis etwas spindelig, wurzelnd, Spitze gelblich, abwärts gelbbraun, bis rötlich braun, oft rötlichbraun fleckig, Basis bräunlich und längs faserig. essbar