Gemeiner Ohrlöffelstacheling - Auriscalpium vulgare
Englisch: Earpick Fungus

Autor: Gray
Trivialnamen Deutsch:
Gemeiner Ohrlöffelstacheling
Ohrlöffelpilz
Synonyme:
Auriscalpium auriscalpium (L.) Banker 1906
Auriscalpium auriscalpium (L.) Kuntze 1898
Auriscalpium fechtneri (Velen.) Nikol. 1964
Hydnum atrotomentosum Schwalb 1891
Hydnum auriscalpium L. 1753
Hydnum auriscalpium L. ex Fr.
Hydnum auriscalpium subsp. auriscalpium
Hydnum auriscalpium var. auriscalpium L. 1753
Hydnum auriscalpium var. bicolor Alb. & Schwein.
Hydnum auriscalpium var. spadiceum Alb. & Schwein.
Hydnum fechteneri Velen.
Hydnum fechtneri Velen. 1922
Leptodon auriscalpium (L.) Quél. 1886
Pleurodon auriscalpium (L.) P. Karst. 1881
Pleurodon auriscalpium (L.) P.Karst.
Pleurodon fechtneri (Velen.) Cejp 1928
Scutiger auriscalpium (L.) Paulet 1812
Hut: konvex halbkreisförmig bis nierenförmig, fizlig bis haarig überzogen, gelblichocker bis rotbraun, verdeckte Fruchtkörper blass grauocker, horngrau, Mitte meist dunkler, Rand nur hell bräunlich
Lamellen: konische und spitze Stacheln von ca. 2-3 mm länge, rosabraun bis graubraun, am Stiel angewachsen bis leicht herablaufend
Fleisch: weisslich, zäh.
Stiel: überwiegend zylindrisch, trocken, manchmal dezentral bzw. exzentrisch, filzig bis haarig-borstig, dunkelbraun bis rötlichbraun,
Vorkommen: vorwiegend von Kiefernzapfen, selten Fichtenzapfen
Sporen: Sporenpulver weisslich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 3.00 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.50 - 5.50 x Breite: 3.50 - 4.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen






