Samtiger Dachpilz - Pluteus podospileus
Autor: Sacc. & Cub.
Trivialnamen Deutsch:
Flockenstieliger Dachpilz
Samtiger Dachpilz
Synonyme:
Leptonia seticeps G.F. Atk. 1902 
Pluteus minutissimus Maire 1937 
Pluteus nanus var. podospileus (Sacc. & Cub.) Rick 1938 
Pluteus podospileus forma minutissimus (Maire) Vellinga 1985 
Pluteus psichiophorus var. minutissimus (Maire) Singer 1956 
Pluteus psichiophorus var. seticeps (G.F. Atk.) Singer 1956 
Pluteus seticeps (G.F. Atk.) Singer 1959 
Pluteus spilopus Berkeley & Broome (1881) 
Agaricus spilopus Berk. & Broome
Hyporrhodius podospileus (Sacc. & Cub.) Henn.
Leptonia seticeps G.F.Atk.
Pluteus minutissimus f. major Kühner
Pluteus podospileus f. minutissimus (Maire) Vellinga
Pluteus podospileus var. minutissimus (Maire) Vellinga
Pluteus podospileus var. minutissimus Maire
Pluteus psichiophorus var. seticeps (G.F.Atk.) Singer
Pluteus psichriophorus var. minutissimus (Maire) Sing.
Pluteus seticeps (G.F.Atk.) Singer
Pluteus seticeps var. cystidiosus Minnis & Sundb.
Pluteus spilopus (Berk. & Broome) Sacc.
Hut: 1.5–4 cm im Durchmesser, zunächst konvex, dann erweitert und manchmal umbonat; umber bis schwarzbraun; bedeckt mit winzigen, samtigen Schuppen.Stiel: 10–40x2–3 mm, manchmal leicht bulbotisch; anfangs weißlich, wird dann schmutzig braun aufgrund der Abdeckung mit winzigen, bräunlichen, punktierten Schuppen.Fleisch: Im Hut weißlich, im Stiel graulich bis hellbraun; Geruch ist leicht.Lamellen: Frei; anfangs weiß, später rosa.Sporen: 4–7x3.5–5 µ, breit oval bis fast kugelig.Sporenabdruck: Rosa.Mikroskopische Merkmale:
- Pleurocystidien: Breit vesikulär, keulenförmig oder zylindrisch; dünnwandig und hyalin.
 - Huthaut: Gemischt, aus sphaeropedunkulierten Zellen mit herausragenden fusiformen Elementen.
 
Hut:
Lamellen:
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Lebensraum: Auf verrottendem Laubholz; Sommer bis Herbst. Selten
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
  | 
  | 
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
 Previous