Gallertfleischiges Stummelfüsschen - Crepidotus mollis
Englisch: Peeling Oysterling

Autor: (Schaeff.) Staude
Trivialnamen Deutsch:
Gallertfleischiges Stummelfüsschen
Gallertfleischiges Stummelfüßchen
Synonyme:
Agaricus palmatus Bull. 1785
Agaricus palmatus Sowerby 1797
Agaricus phlebophorus var. reticulatus Cooke 1886
Agaricus roseoalbus Cooke
Agaricus gelatinosus J.F. Gmel. 1792
Agaricus mollis Schaeff. 1774
Agaricus mollis Schrad. 1794
Agaricus mollis subsp. mollis Schaeff. 1774
Agaricus ralfsii Berk. & Broome 1883
Crepidopus mollis (Schaeff.) Gray 1821
Crepidotus ralfsii (Berk. & Broome) Sacc. 1887
Agaricus canescens (Batsch) E.H.L.Krause
Agaricus canescens Batsch
Agaricus gelatinosus J.F.Gmel.
Agaricus mollis subsp. heteroclitus Pers.
Crepidotus alveolus (Lasch) P.Karst.
Crepidotus mollis (Schaeff. ex Fr.)
Crepidotus mollis (Schaeff.) Gray
Crepidotus mollis var. beachii Hesler & A.H.Sm.
Crepidotus mollis var. cystidiosus Hesler & A.H.Sm.
Crepidotus mollis var. microsporus J.Aug.Schmitt
Crepidotus mollis var. pseudoapplanatus Pilát
Crepidotus mollis var. tomentosus S.Petersen
Derminus mollis (Schaeff.) J.Schröt.
Derminus mollis var. squamulosus Cout.
Pleuropus mollis (Schaeff.) Zawadzki
Hut: gallertig-fleischig, muschelförmig, weich, trichterförmig bzw. becherförmig, kahl, blassocker bis grau, abziehbare, gelatinös-gummige Haut, Oberfläche oft wellig gelappt.
Lamellen: jung weisslich, dann schmutzig bräunlich, herablaufend, gedrängt
Fleisch: blass, eigenartig zäh und dehnbar.
Stiel: meist fehlend, seitlich angewachsen.
Vorkommen: auf altem Laubholz, manchmal auch auf lebenden Stämmen.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver ocker.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 5 © (5) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 7.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 9.00 x Breite: 4.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



