Lungenseitling - Pleurotus pulmonarius
Englisch: Pale Oyster

Autor: (Fr.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Cremeweisser Seitling
Cremeweißer Seitling
Lungen-Seitling
Lungenseitling
Löffelförmiger Seitling
Synonyme:
Agaricus pulmonarius Fr. 1821
Dendrosarcus pulmonarius (Fr.) Kuntze 1898
Pleurotus araucariicola Singer 1953
Pleurotus ostreatus var. pulmonarius (Fr.) Iordanov{?}, Vanev & Fakirova 1979
Pleurotus ostreatus forma pulmonarius (Fr.) Pilát 1933
Agaricus pulmonarius subsp. juglandis Fr.
Agaricus pulmonarius var. juglandis (Fr.) Anon.
Pleurotus florida Eger
Pleurotus ostreatus f. pulmonarius (Fr.) Pilát
Pleurotus ostreatus subsp. pulmonarius (Fr.) Pilát
Pleurotus ostreatus var. pulmonarius (Quél.) Quél.
Pleurotus pulmonarius subsp. juglandis (Fr.) P.Karst.
Pleurotus pulmonarius var. juglandis (Fr.) Sacc.
Pleurotus pulmonarius var. lapponicus E.Ludw.
Pleurotus pulmonarius var. stechangii Wasser & Zmitr.
Sollte wegen der Seltenheit geschont werden.
Hut: ohrförmig, flach, Rand eingebogen, milchweiss bis elfenbeinweiss, später hell graubräunlich, am Rand mit Eindellungen
Lamellen: weiss.
Fleisch: wässrig, matt weisslich, nicht ändernd bei Druck
Stiel: weiss, striegelig, seitlich exzentrich, kurz bis ganz fehlend
Vorkommen: auf Laubbäumen, Frühling bis Herbst.
Geruch: etwas nach Anis.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar - hervorragender Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 9.00 cmStiellänge: 1.00 ... 2.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 11.00 x Breite: 2.00 - 4.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.00 cm ... 2.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen



