Sprung zum Inhalt


Nordischer Milchling-Lactarius trivialis Previous | Next >

Nordischer Milchling - Lactarius trivialis

Nordischer Milchling-Lactarius trivialis
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Fr. 1838

Synonyme:
Nordischer Milchling
Blaureizker

Agaricus trivialis Fr. 1815
Lactifluus trivialis (Fr.) Kuntze 1891


Hut: fleischig, niedergedrückt, steif, zerbrechlich, ungezont, jung bleifarben, violettgrau bis violettbraun, silbergrau überdeckt, feucht stark schleimig-klebrig, Randzone oft fleckig.

Lamellen: dünn, gedrängt, weisslich creme, Druckstellen graugrün.

Fleisch: weisslich, Milch weiss, beim Eintrocknen graugrün..

Stiel: etwas aufgeblasen dick bis aufgedunsen, kahl, ockerlich, meist längsrinnig

Vorkommen: auf saurem Boden, im Nadelwald, bei Birken, Sommer bis Herbst.


Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Kann Magen-Darm-Probleme hervorrufen! In einigen Gegenden wird er nach spezieller Vorbereitung (Auswaschen, Sillieren) gegessen.

Geruch: schwach obstartig.

Geschmack: scharf.

Sporen: Sporenpulver gelblich.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:

Hutbreite: 6.00 ... 15.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 12.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 9.50 x Breite: 7.00 - 7.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig seidig, samtig, lederig, filzig fleckig Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb bläulich, violett grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 12.00 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest fädig klebrig

Fleisch

dick brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich

Geruch und Geschmack

Geruch:
säuerlich, obstartig anders unauffällig
Geschmack:
scharf

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald